System Erde

Description

  • Torsten Scholer, Marcel Kohnz, Sarah Kirsch, Julian Steffen, André Stock

  • Dezember 2013

Eine interaktive Ausstellung im Senckenberg Museum zur Sonderausstellung PLANET 3.0 - Klima.Leben.Zukunft

Schon beim Betreten des ersten Stockwerks entdeckt man ein Netz aus Seilen. Das komplex anmutende Gebilde symbolisiert die Verbindung der sieben Sphären der Erde, zu denen auch die „Anthroposphäre“ gehört, also die vom Menschen geschaffene Umwelt. Allgemein bekannt sind meist nur die Atmosphäre und vielleicht die Biosphäre. Von den Wissenschaftlern werden jedoch auch Gestein (Lithosphäre), der Boden (Pedosphäre), das Wasser (Hydrosphäre) und die vereisten Regionen (Kryosphäre) unterschieden. Neben dem großen Netz besteht die mediale Installation aus farbigen Kugeln, die jeweils eine Sphäre repräsentieren und an Knotenpunkten des Netzes hängen.

Die Besucher als Teil der Anthroposphäre können Einfluss auf dieses System nehmen, indem sie diese Kugeln in Bewegung versetzten. Die Schwingung überträgt sich durch das Netz auf alle anderen Kugeln. In ihrem Inneren sind kleine Computer mit Sensoren verborgen, die die Veränderung der eigenen Position messen und eine Projektion steuern. Die Projektion ist neben der Vernetzung ein weiteres Sinnbild für ein nichtlineares, dynamisches System, wie es die Erde ist. Vergleichbar mit Wassertropfen, die auf eine glatte Wasserfläche fallen, breiten sich aus den Kugeln farbige Wellen aus, die sich auch überkreuzen und gegenseitig beeinflussen. Die Installation soll dadurch erlebbar machen, dass die gezielte Einflussnahme auf eine Sphäre kontrollierbar ist, nicht jedoch das Zusammenwirken aller Sphären miteinander.

System Erde Übersicht
System Erde Übersicht
System Erde Übersicht
System Erde Übersicht
System Erde Übersicht
System Erde Übersicht

Wissenschaftlich begleitet wurde die Entwicklung des interaktiven Exponats durch Prof. Dr. Andreas Mulch und Dr. Bernd Herkner von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt am Main. Initiiert wurde es gemeinsam von Frau Dr. Julia Krohmer vom Biodiversität und Klimaforschungszentrum (BiK-F) und von Prof. Daniel Gilgen von der Hochschule Trier im Studiengang Intermedia Design, der das Entwurfsprojekt betreute.

FAZ 23.12.2013
Frankfurter Rundschau 22.12.2013
Campino
FH Trier Pressemitteilung Seite 1
FH Trier Pressemitteilung Seite 2